blog
Gelernt: Snapchat Basics mit Frau W.
(Kommentare: 1)
Ich hatte die Ehre in Bern ...
Am 25. Mai 2016 lud Bettina Werren - allgemein bekannt als Frau W. und anerkannte Snapchat-Königin des Landes - zu einem ihrer beliebten Basic-Workshops nach Bern ein. In der bfu, der Beratungsstelle für Unfallverhütung, führte sie uns in die kurzweilige und schnelllebige Welt der kurzen Videochats ein.
Snapchat ist anders
Ein paar Wochen vor dem Workshoptermin hatte ich schon begonnen, mit Snapchat warm zu werden. Installiert hatte ich die App sogar schon ein Jahr oder länger. Damals fand ich das aber alles total unübersichtlich und benutzerunfreundlich. Ich wusste gar nicht, was ich mir da anschauen sollte. Es war ja auch niemand da, den ich kannte. Diesmal war es anders. Ich hatte schon einige Artikel über Snapchat gelesen und ein paar Follower-Empfehlungen gefunden, ein bisschen hin- und hergewischt, tatsächlich auch Bekannte gefunden... und plötzlich fand ich Snapchat gar nicht mehr so doof. Da kam mir das Angebot von Frau W. gerade recht. Gehen wir das ganze mal etwas professioneller an ...
So wie Frau W. eben. Sie stellte uns nicht nur interessante Facts & Figures rund um Snapchat vor. So was zum Beispiel: Snapchat überholt Twitter bei den aktiven Nutzern. Wow. Kaum zu glauben. In Martin Weigerts Kolumne Weigerts World steht noch mehr Interessantes zu diesem Thema, wenn jemand nachlesen möchte. Frau W. brachte uns jedenfalls auch noch die wichtigsten Snapchatter-Fachbegriffe näher. So erfuhren wir, dass ein Snap schnell gemacht ist, eine Story 24 Stunden hält und ein Snapback was Feines ist.
Wie sagt man als Snapchatter?
Snapchatter
Nutzer von Snapchat
Snaps
Bilder, Videos, Content im Chat oder in einer Story
Snapback
Eine Antwort auf einen Snap
Story
Zusammenhängende, Geschichten bildende Snaps. Eine Story hält 24 Stunden
Score
Gesamtzahl an gesendeten und erhaltenen Snaps / Chats. Der Snapscore steht jeweils unter dem Snapcode
Adden
Als Freund hinzufügen oder „folgen“. Das funktioniert über Nutzernamen oder per Snapcode
Snapcode
Das ist „der Geist im gelben Kasten“, ein individueller Code zum schnellen Adden. Einfach den Code mit Snapchat fokussieren, Finger drauf halten und schon ist der Freund geaddet
Posten, twittern und snapchatten
Wie es sich für aktive Social Media Nutzer gehört, haben wir Snapchat-Aspiranten auch fleissig in anderen SoMe-Welten kommuniziert, was wir da gerade in Bern erleben durften. Das haben die anderen Gruppen natürlich auch getan. So fängt der Hashtag #SnapmitFrauW die lustig lockere Stimmung der Basic-Workshops in Zürich, Basel und Bern auch ganz gut ein.
Tipps, Tricks und vertikale Slides
Es war natürlich nicht nur lustig. Wir haben auch hochkonzentriert gearbeitet: Snaps gemacht, neue Freunde geaddet, Filter gesucht, gefunden und benutzt, Emojis an Gesichter und Hände geheftet und viele nützliche Dinge mehr gelernt. Frau W. hatte dann noch ein paar Follow-Empfehlungen für uns auf ihren vertikalen Slides, bevor es Zeit für den Apéro wurde. Moment. Vertikale Slides? Richtig. Die Präsentation war vertikal – ganz genauso wie Snapchat. Denn VERTIKAL ist die natürliche Haltung wahrer Snapchatter. Kann jeder gerne selber ausprobieren: Horizontal, vertikal, horizontal ... das geht echt ins Handgelenk.
Vielen Dank, liebe Bettina! Dein Workshop hat Spass gebracht.
Ich freue mich auf neue Snapchat-Freunde. Hier ist mein Snapcode.

Kommentare
Kommentar von Dunja Voos |
Liebe Natasa,
dank dir für diesen motivierenden Beitrag. Ich weiß, dass es mir bei Twitter damals auch so ging und dass es erst nach einer Woche "Klick" gemacht hat. Bin gespannt, ob Snapchat mich gewinnt ;-) Herzliche Texttreff-Grüße von Dunja :-)
Antwort von Natasa Herlth
Liebe Dunja,
da bin ich auch gespannt. Verrate doch mal deinen Snapchat-Namen ;-)
Herzlich! Natasa
Einen Kommentar schreiben